Wie wohl überall in Deutschland dominieren auch in Leipzigs Konzertangebot Genres wie Rock, Post-Rock, Black Metal, Dark Wave, Gothic, Rap oder Hyper-Pop. Doch es gibt auch weiterhin Folkmusik zum Zuhören, Mitsingen, Mittanzen und Mitspielen. Im Werk 2 gastiert das Irish Spring Festival, Klezmer trifft im Budde-Haus auf Flamenco-Gitarre. Zum Beispiel.
Den FolkLetter abonnieren
KONZERT
Mi, 2. April | 20 Uhr | Horns Erben, Leipzig, Arndtstr. 33
GANKINO CIRCUS – Das Gegenteil von Rock ’n’ Roll. Zu Hause gelernt, auf der Straße geprobt und auf den Bühnen dieser Welt perfektioniert. Kaum ein Land, kaum ein Festival, dass von dieser Show verschont blieb: Kasachstan, Kirgistan, Frankreich, Italien, Deutschland Österreich Schweiz. Jeder Takt knallt, jeder Song sitzt. Und das Publikum zappelt und feiert, weil es nicht anders kann – weil die Melange aus Global Pop und fränkischer Freakshow direkt in den Bewegungsapparat fließt und so jenseits von Mainstream und Trend für außergewöhnliche Unterhaltung sorgt.
https://horns-erben.de/event/gankino-circus-das-gegenteil-von-rocknroll/
Mi, 2. April | 20 Uhr | Tonelli's, Leipzig, Neumarkt 9
THE FREEBORN BROTHERS. Die Band wurde 2013 als Duo von Nikodem Soszynski und Mateusz Plesniak im polnischen Rzeszów gegründet und tourte durch ganz Europa und Südamerika. Dann erweiterte sie sich erst zum Trio und später zum Quintett. In diesen Jahren entwickelte die Band ihren einzigartigen Sound und ihre Energie. Ihre Show ist ein musikalisches Chaos, eine verrückte Achterbahnfahrt aus Musik und Theater. „Astral Trails“ heißt das aktuelle Album und eine Geschichte. Erzählt wird darin vom mächtigen Hahn, dem dreiäugigen Wesen, von König Faraful und seinen Soldaten. Album und Geschichte erschienen im 2019. Die Band möchte ihre Fans seitdem mit einem veränderten Musikstil und Instrumenten wie der türkischen Darbuka oder der brasilianischen Viola Caipira begeistern. Die Story ist spannend, die Botschaft klar und die Musik überwältigend.
https://www.tonellis.de/events/the-freeborn-brothers-live-im-tonellis/
Mi, 2. April | 20 Uhr | Objekt 5, Halle/Saale, Seebener Str. 5
SVAVAR KNÚTUR aus Reykjavik ist ein Künstler mit zahllosen Facetten, der eine große Liebe für sein Publikum mitbringt und bestrebt ist, dass sich niemand nach seinen Shows außen vor gelassen fühlt. Er schafft es mit einer Leichtigkeit und überbordenden Sympathie, jedes Publikum vom ersten Moment an zu verzaubern und mitzureißen. Er präsentiert seine Songs auf unglaublich berührende Art und Weise und erzählt dazwischen die absurdesten Geschichten und Witze, gewürzt mit einer guten Portion schwarzem isländischen Humor. Svavar bezeichnet sich selbst gerne als Public Health Troubadour, der Broccoli der Seele.
https://www.objekt5.com/event-details/svavar-knutur-solo-island
Do, 3. April | 20 Uhr | Werk 2, Leipzig, Kochstr. 132
IRISH SPRING – Festival of Irish Folk Music 2025. Es ist das Anliegen dieses Festivals, dem Publikum zu zeigen, was sich in der innovativen irischen Musikszene tut und andererseits den verschiedenen Stilrichtungen Raum zu geben. Das renommierte nordirische Singer/Songwriter-Duo Fil Campbell & Tom McFarland bietet zuweilen einen etwas „schrägen“ Blick auf das Leben und lädt immer wieder auch zum Mitsingen ein. 4 Man Job, das sind Ciaran Ryan (Tenorbanjo), Dylan Cairns-Hawarth (Fiddle), Luc McNally (Bazouki, Gesang) und Craig Baxter (Bodhrán). Sie haben ihren Bandsitz in Glasgow und geben schnörkellos traditionelle keltische Musik zum Besten. Auch Musikerinnen demonstrieren dem Publikum ihr Können. Cuas ist eine Band, die zu den vielversprechendsten der „grünen Insel“ zählt. Méabh Ní Bheaglaoich (Akkordeon, Gesang), Nicole Ní Dhubhshláine (Konzertina, Flöte), Niamh Varian-Barry (Geige, Bratsche, Gesang) sowie Kyle Macaulay (Gitarre, Bouzouki), der einzige Mann in der Band, widmen sich vor allem der Musiktradition der Grafschaft Kerry in Südwestirland. Mitreißende Polkas und Slides, neue Kompositionen und traditionelle Lieder stehen dabei im Mittelpunkt. Die Stepptänzerin Lenka Fairy kommt aus Tschechien, lebt aber seit Jahren in Irland und gewann die europäischen Meisterschaften im irischen Tanz.
https://www.werk-2.de/programm/2025-04-03_irish_spring-festival_of_irish_folk_music_2025
Do, 10. April | 20 Uhr | Horns Erben, Leipzig, Arndtstr. 33
URBAN WEDDING DUO. Das Duo mit Roman Babik und Dimitrij Markitantov hat bereits vor 17 Jahren seine erste CD, „White Russian“ veröffentlicht. Ihr langer gemeinsamer Werdegang erzählt damit auch ihre musikalische Geschichte zwischen Ost und West. Präziser Modern-Jazz, folkloreske Wehmut und pulsierende Rhythmen als gemeinsamer Nenner! Dabei ist die Kombination aus westlichen Harmonien, kontrapunktischen Konstrukten mit dem natürlichen Fluss der Musik des Balkans sicher keine neue. Die Verbundenheit der Musiker zu der Musik ihrer Heimat und dem Konzept, genreübergreifend nach Ausdrucksmöglichkeiten zu suchen, lassen Jazz und Folkmusik ineinander verschmelzen, ohne konstruiert zu wirken.
https://horns-erben.de/event/urban-wedding-duo-modern-jazz-folklore/
Di, 15. April | 20 Uhr | Tonelli's, Leipzig, Neumarkt 9
Marc Herold: OLD TIME MOUNTAIN MUSIC, HOLY GOSPEL & DARK COUNTRY. Singen, beten und Line Dance tanzen. Marc Herold zelebriert seine Songs auf Gitarre und Banjo, rau und wild.
https://www.tonellis.de/events/new-guitar-night-mit-marc-herold/
Di, 15. April | 19.30 Uhr | Krystallpalast Varieté Leipzig, Magazingasse 4
MASTERPEACE – The Dylan Project, feat. Wolfram „Boddi“ Bodag. Zu Recht gilt Bob Dylan als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Seine Songs sind bis heute Inspiration für unzählige Sänger, Songwriter und Instrumentalisten und wurden schon tausende Male verschieden interpretiert. So auch bei der Band MASTERPEACE, bei der sich sechs exzellente Musiker aus verschiedenen Ländern für das Projekt zusammengetan haben. Das Alleinstellungsmerkmal der 2016 gegründeten Formation ist jedoch, dass Dylans Songs bei MASTERPEACE von einer Frau gesungen werden. Steffi Breiting macht die Songs durch ihren voluminösen, leicht kehligen und kräftigen Sopran zu einem höchst interessanten Hörerlebnis. Die restliche Besetzung von MASTERPEACE: Wolfram Bodag von der Band Engerling (DDR-Blues-Ikone und seit 30 Jahren Begleitband von US-Sänger Mitch Ryder) an Orgel, Piano und Harp, dazu Schlagzeuger Jeff Allen (auch Mitglied in den Bands von Snowy White und Ex-Rolling Stone Mick Taylor), der deutsche Gitarrist Tobias Hillig (u.a. Moods Of Ally, Dirk Zöllner Band) und der Bassist Malcolm Bruce.
https://www.krystallpalast.de/show/gastspiele/detail/gastspiel-masterpeace-the-dylan-project
Di, 22. April | 20 Uhr | ANKER Leipzig, Renftstr. 1, Musikkneipe
HELMET DUTY. Feinster Bluegrass aus Leipzig. 2015 taten sich die drei Ausnahmemusiker Simon Dahl, Tommi Pieper und Kevin Schmidt zusammen, um ihre jeweiligen Zweitinstrumente zum Klingen zu bringen. Seitdem spielten sie über 100 Konzerte auf Privatveranstaltungen, Countryfesten, in Pubs und an Orten, die noch nie zuvor eine Band betreten hat. Ihr Spiel zeichnet sich durch die stechend scharfen Satzgesänge und eine ruppige Portion Selbstironie aus.
https://anker-leipzig.de/veranstaltung/helmet-duty/
Mi, 23. April | 20 Uhr | Budde-Haus
KLEZMER WITH FRIENDS MEETS WELTMUSIK. Karolina Trybała (voc) & Tino van der Sman (git). Der virtuose Flamenco-Gitarrist Tino van der Sman aus Sevilla ist im musikalischen Gespräch mit der polnischen Jazz-Sängerin Karolina Trybała. Zwei Ausnahme-Künstler*innen im intimen Duo-Konzert: Flamenco, Klezmer, sephardische Liebeslieder und osteuropäische Folklore. Kooperationsveranstaltung mit Klezmer with friends e. V.
https://www.budde-haus.de/veranstaltungen/klezmer-with-friends-meets-weltmusik-4/
So, 27. April | 17 Uhr | Hofkultur West, Leipzig, Windorfer Straße 44
AURAGO – Romantisch-mystisches Walpurgiskonzert. Das Trio aus Leipzig und Thüringen vertont eigene Lyrik sowie auch einige Dichter der Romantik. Die historischen, vielsaitigen Instrumente umwehen ihre Lieder mit einen Hauch von Folklore und Melancholie. Inspiriert vom Duft des Abenteuers, der stürmischen See und dem Rauschen des Waldes sowie einer kleinen Portion Weltfremdheit machen sie sich auf eine Reise zum Mittelpunkt der Seele. Maria Hofmüller – Santur, Nyckelharpa, Anna Reiland – Gesang, Rahmentrommel, Silas Hofmüller – Gitarre, Whistles. https://www.irene-finke.de/hofkultur-west/
MITSINGEN
Mi, 2. April | 19.30 Uhr | Gohliser Schlösschen, Leipzig, Menckestr. 23, Eingang Poetenweg
SINGEN IN DER WESTARKADE. Lust auf Singen in schönem Ambiente und ein unkompliziertes Erlebnis in Gemeinschaft? Jeder ist willkommen, es sind keine musikalischen oder stimmlichen Vorkenntnisse nötig. Das Repertoire ist gemischt, aus verschiedenen Jahrhunderten, von Kanons über Songs zu Volksliedern und Evergreens. Leitung: Annegret Enderle (Geigerin, Theatermusikerin), Silvia Pfändner (Sängerin, Schauspielerin).
https://gohliserschloesschen.de/events/singen-in-der-westarkade_20250402/
So, 13. April | 15 Uhr | Soziokulturelles Zentrum Frauenkultur Leipzig, Windscheidstr. 51
Singen bei uns. OFFENES CHOR-Projekt. Der Chor „Singen bei uns“ lädt ein zum gemeinsamen Singen… mit der Chorleiterin SANDRA HAVENSTEIN, Musikerin & Musikpädagogin. Das Chorprogramm spannt einen Bogen von berührenden Liedern bis zu mitreißenden Songs… Wir freuen uns über weitere interessierte Sängerinnen und Sänger, die Lust haben, mitzusingen.
https://www.frauenkultur-leipzig.de/angebote/aktuelle-projekte/singen-bei-uns-ein-besonderes-chorprojekt/
So, 13. April | 15 Uhr | Kranwerk Naunhof, Kranwerksgarten, Lutherstr. 10
OFFENES LIEDERSINGEN mit Veronika Julitz. Liedtexte sind vorhanden und wer möchte, bringt sein Instrument mit. Es braucht keine Notenkenntnisse, und die Töne dürfen auch mal seltsam erscheinen. Das ist ganz egal. Am allerwichtigsten ist Lust und Freude am Singen, verbunden mit Neugier auf altbekannte und neu zu entdeckende Lieder und Kanons.
https://www.kranwerk.com/kalender/
Mi, 16. April | 19.30 Uhr | Gohliser Schlösschen, Leipzig, Menckestr. 23, Eingang Poetenweg
SINGEN IN DER WESTARKADE (siehe 2. April).
https://gohliserschloesschen.de/events/singen-in-der-westarkade_20250416/
Mi, 30. April | 19.30 Uhr | Gohliser Schlösschen, Leipzig, Menckestr. 23, Eingang Poetenweg
SINGEN IN DER WESTARKADE (siehe 2. April).
https://gohliserschloesschen.de/events/singen-in-der-westarkade_20250430/
jeden Freitag 16:16 Uhr | Gerhardscher Pavillon, Clara-Park Leipzig, nahe der Sachsenbrücke
LEIPZIGER FAHRRADCHOR – offener Singtreff. https://www.instagram.com/leipziger_fahrradchor/
MITTANZEN
Mi, 2. April | 19.30 Uhr | ev. Stadtmission Halle/Saale, Weidenplan 3-5, großer Saal
Ball mit PARASOL (Frankreich). Parasol erfinden sich in veränderten Besetzungen immer wieder neu. Was bleibt, sind die Freude am Improvisieren sowie das Spiel mit den Tänzerinnen und Tänzern, die jedes Konzert einzigartig machen. Gérard Godon am Akkordeon und Samuel Thézé an den Klarinetten bringen neben traditionellen Melodien aus der Auvergne federleichte Eigenkompositionen auf die Bühne und verwandeln jeden Ball in einen warmen Sommertag unter einem bunten Sonnenschirm. Samuel tritt in die Fußstapfen seines Vaters Eric Thézé, den wir in Halle schon erleben durften. Wir sind gespannt, welche neuen Impulse Samuel einbringt und wie die Arrangements von bekannten Melodien bei dem neuen Duo klingen.
https://www.folktanz-halle.de/tanzhal/2025_4_flyer_parasol.pdf
Sa, 5. April | 19 Uhr | Kulturnhalle Leipzig, Connewitzer Straße 6
ORMUZ (Frankreich). Musik und Tänze aus Quebec und der Bretagne – und das Bal Folk Repertoire. Ormuz sind spannend und abwechslungsreich. Mehrstimmiger Gesang aus dem Québec auf dem vorantreibenden Puls des kanadischen „tape des pieds“, eines mit den Füßen erzeugten Rhythmus, lebhafte Reels, bretonische Tänze wie Gavottes und Plinn im Wechselspiel mit traumhaft schönen Mazurkas – all das ist Ormuz. Musiker: Olivier Catteau – Akkordeon, Klarinette, Gesang; Florian Huygebaert – Podorythmie, Gitarre, Gesang; Hubert Fardel – Kontrabass, Bass; Dorian Bour-Wicart – Geige, Gesang; Laure Gagnon – Querflöte, Gesang; Martin Huygebaert – Gitarre, Bouzouki, Klarinette, Gesang.
https://tanzvolk-leipzig.de/05-04-2025-ormuz-fr/
Di, 8. April | 19 Uhr | Alte Schmiede, Leipzig-Plagwitz, Am Kanal 30
BALIBALOSCH. Einen Abend lang Bal folk. 19-20 Uhr Workshop, ab 20 Uhr freies Tanzen.
https://balibalosch.org/
Fr, 11. April | 20 Uhr Vereinshaus der Wasserstadt Leipzig e.V., Industriestr. 72
Tanzabend mit SWEDENQUELL. Zuvor 19 Uhr Workshop zu den Tänzen des Abends.
http://www.swedenquell.de/
Mo, 14. April | 19 Uhr | Kulturnhalle Leipzig, Connewitzer Straße 6
DRAGONFLOWERS (Frankreich). Die Drachenblumen. Die seidige Leichtigkeit eines Teppichs aus Blütenblättern, die glühende Kraft eines feurigen Drachens. Das Quintett Dragon Flowers vereint um die chinesische Erhu-Violine von Lian’g Zhao das Saxophon von Jonathan Balmefrézol, das Akkordeon von Aymerick Tron, die Gitarren von Yves Perrin und das Schlagzeug von Mathéo Ciesla. Dragon Flowers verbindet die Sanftheit und Poesie einer Mazurka „jenseits der Wolken“ mit der Energie eines abenteuerlichen Dragoner-Scottish. Auf dem Rücken des geflügelten Tieres reitend, bietet die Gruppe einen farbenfrohen und kontrastreichen Ball, bei dem sich Tanz und Musik zu einer Reise in unbekannte Gefilde vereinen.
https://tanzvolk-leipzig.de/14-04-2025-dragonflowers-fr/
Di, 22. April | 19 Uhr | Alte Schmiede, Leipzig-Plagwitz, Am Kanal 30
BALIBALOSCH. Einen Abend lang Bal folk. 19-20 Uhr Workshop, ab 20 Uhr freies Tanzen.
https://balibalosch.org/
Fr, 25. bis So, 27. April | Zörbig, Gut Mößlitz
23. TANZFEST der halleschen Tanzgruppe GEHUPFT WIE GESPRUNGEN e.V. Workshop, Ball und Sessions mit Knoten 46, Duo CLARABALL, Lecker-Folk, Ilmfidelhupf, Duo Bothe & Molzahn. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ist das Tanzfest nur für eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen. Eine Anmeldung auf https://eveeno.com/moesslitz25 ist deshalb unbedingt erforderlich. Sind alle Plätze belegt, richten wir je Kategorie Bett, Zelt oder „Abend-/ Tagesgast“ eine Warteliste ein.
https://www.folktanz-halle.de/tanzhal/2025_Tanzfest_Moesslitz_Einladung.pdf
So, 27. April | 15 Uhr | Ariowitsch-Haus Leipzig, Hinrichsenstr. 14, Tanzraum
Israelische Tänze für Jedermann. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Nathalie Ivasov jüdische und israelische Volkstänze (für Anfänger) zu erlernen und gemeinsam zu tanzen.
https://www.ariowitschhaus.de/event-details/israelische-tanze-fur-jedermann
Bal Folk als Hochschulsport in Leipzig …
https://hochschulsport.uni-leipzig.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Bal_Folk_Taenze.html
… und anderswo
https://www.ostfolk.de/aktuell/macht-horsale-zu-tanzsalen-23.12.23/
MITMUSIZIEREN
So, 06. April | 15-18 Uhr | Musik & Kosmos, Weißenfelser Str. 52, Hinterhaus, EG
BalFolk-Session. Offene Session für französische, bretonische, europäische Folktanzmusik. Häufig, aber nicht nur nach Noten. Alle Instrumente willkommen! Für mehr Infos & Einladung in die Telegram-Gruppe, Mail an Stefan Frenzel: sfrenz@gmx.de !
Fr, 11. April | 18.30 Uhr | Karl Schubert Schule, Leipzig, Raschwitzer Str. 4
Die Session setzt ihre Tour durch Leipzig fort! Bei der Lindenklang Session werden gemeinsam traditionelle Stücke aus verschiedenen Kulturkreisen entdeckt und nach Gehör gespielt. Ob mit Instrument oder Stimme – jede*r ist willkommen, unabhängig von Vorkenntnissen oder Erfahrung. Die Stücke werden Schritt für Schritt vermittelt, so dass alle mitmachen können. Um eine Spende für die Raummiete wird gebeten. Aktuelle Infos auf Instagram: https://www.instagram.com/lindenklang_folk/
Mo, 14. April | 19 Uhr | Musik & Kosmos, Leipzig, Weißenfelser Str. 52, Hinterhaus, EG
Hast du Lust, die Vielfalt der Folkmusik in einem entspannten und kreativen Umfeld zu erleben? Dann komm zu unserem Folkorchester in Leipzig! Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – bei uns ist jeder willkommen! Mit allen Instrumenten, mit oder ohne Noten – hier steht der Spaß am Zusammenspiel im Vordergrund.
http://www.vivienzeller.de/folkorchester-leipzig/
Mo, 14. April | 19 Uhr | Morrison's Pub, Leipzig, Ritterstr. 38-40
IRISH FOLK SESSION: Neue Musiker sind immer gerne willkommen, Orientierung an der Session Etiquette ist hilfreich! Für aktive Musiker geht die erste Pint aufs Haus.
https://www.facebook.com/groups/1519745861649251
Fr, 25. April | 18.30-20.30 Uhr | Makerspace Leipzig, Lindenthaler Str. 61-65
Bei der Lindenklang Session werden gemeinsam traditionelle Stücke aus verschiedenen Kulturkreisen entdeckt und nach Gehör gespielt. Ob mit Instrument oder Stimme – jede*r ist willkommen, unabhängig von Vorkenntnissen oder Erfahrung. Die Stücke werden Schritt für Schritt vermittelt, sodass alle mitmachen können. Um eine Spende für die Raummiete wird gebeten. Aktuelle Infos auf Instagram:
https://www.instagram.com/lindenklang_folk/
So, 27. April | Evangelische Stadtmission Halle, Weidenplan 4
2. DUO-LOTTO und Open Stage mit der BalFolk-Session Halle - Für neue Verbindungen in der BalFolk-Szene in Halle-Leipzig! Beim DUO-LOTTO werden Musiker*innen zufällig zu zweit zusammengelost. Jedes Duo (andere Konstellationen auch möglich) hat dann Zeit, sich zwei Stücke auszusuchen und einzustudieren, die es am Abend der Veranstaltung zum Tanz spielt.
1. Melde dich an – egal, welches Instrument du spielst! Teile uns bis zum 11.04.25 deinen Namen mit und welche(s) Instrument(e) du spielst.
2. Wir losen die Duos aus und teilen euch mit, wer dein Duo-Partner oder deine Duo-Partnerin ist.
3. Ihr übt selbstständig zwei Stücke ein, die sich gut zum Tanzen eignen.
4. Am 27.4. spielt ihr sie live und bringt die Tänzer*innen in Bewegung!
Open Stage: Ihr wolltet schon immer mal ein oder zwei Stücke zum Tanz spielen? Ihr wollt alleine auf die Bühne oder mit Freunden? Meldet euch gerne bei uns, dann gehört die Bühne euch!
Anmeldung für die Lotterie:
Über Telegram: (https://t.me/+dJ4ls74qFpthOTJi) und dann PN an Thomas.
Oder per Mail: balfolk.halle@gmail.com
Irish Folk in Leipzig
Öffentliche Facebook-Gruppe u.a. für Session-Absprachen
https://www.facebook.com/groups/1519745861649251/
Irish Folk Sessions (nicht nur) in Leipzig und Halle
https://www.ostfolk.de/aktuell/wann-und-wo-gibts-irish-folk-sessions-in-leipzig-dresden-halle-chemnitz-weissenfels-rudolstadt-jena-berlin-und-rostock/
AUSBLICK
Folktanz-Termine in Halle (Gehupft wie Gesprungen e.V.)
https://www.folktanz-halle.de/tanzhal/termine.html
Folktanz-Termine in Leipzig (Tanzhaus*Folk e. V.)
https://tanzvolk-leipzig.de/
Folk- und Weltmusikfestivals zwischen Ostsee und Erzgebirge
32 Festivals 2025 (und acht Workshops) Stand 30.03.25
Die hier veröffentlichten Termine sind sorgfältig, aber subjektiv ausgewählt. Änderungen (und Irrtümer) sind leider nicht auszuschließen.