Waldzitherpunk gab ein „Vorerst-Abschieds-Konzert“ | 10.01.25

Das Konzert war ein fröhliches, obwohl der Anlass ein eher trauriger war: Waldzitherpunk, eine der interessantesten Bands der Leipziger Folkszene, nimmt eine Auszeit. Mehrere Bandmitglieder haben in den nächsten Monaten ihren Lebensmittelpunkt weit weg von Leipzig. Die Zeit wird zeigen, ob es ein Comeback der Band geben wird oder nicht. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Raum von Musik&Kosmos in Leipzig-Lindenau zogen die vier von Waldzitherpunk noch mal alle Register ihres Könnens – Songs und Chansons von Brecht und Villon, Eigenkompositionen, erotische Volkslieder, eine tanzbare Ballade über Robinson, Rotwein und Riesenmeerschweine, erstellt mit Hilfe von ChatGPT…

Die Band (Selbstbeschreibung „Mobiles Waldzitherpunk-Kommando mit (ger)manisch-depressiven Frequenzen"): Peggy Luck, Jens-Paul Wollenberg, Helene Déus, Toni Linke.

Jens-Paul Wollenberg, Jahrgang 1952, „Alterspräsident“ der Band. Liedermacher, Maler und ein Urgestein der DDR-Folkszene.

Toni Linke, Mitte 20, virtuos auf Gitarre, Waldzither, Geige und bei ungewöhnlichen Volkaltechniken wie Obertongesang.

Peggy Luck, Anfang 30, Liedkünstlerin, Waldzitherspielerin, Vorstandsvorsitzende des Verbandes für Lied, Folk und Weltmusik PROFOLK.

Helene Déus, Mitte 20, zuständig für kleine und große Flöten, vor allem aber quirlige, temperamentvolle Frontfrau der Band.

Gastmusiker beim „Vorerst-Abschieds-Konzert“: Vivien Zeller (Berlin), Expertin für traditionelle Tanzmusik und Tim Liebert (Jena), Liedermacher und Waldzither-Virtuose. Beide sind Peggys Vorstandskollegen bei PROFOLK.

Zum Schluss: Beifall, Zugabe, Beifall, Verbeugung. Wann wird‘s das wieder geben, im Musik&Kosmos in Leipzig-Lindenau oder anderswo?
(Fotos: Wolfgang Leyn)

CD-Tipp: Waldzitherpunk